Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

YE91210L Kluger Umgang mit Gefühlen

Gefühle haben wir vom Beginn des Lebens an. Sie sind Wegweiser, Energiespender und Beschützer. Gefühle haben Botschaften für uns und andere. Jedes der Grundgefühle hat eine spezielle Funktion und einen typischen Ausdruck.

So hilft uns beispielsweise Trauer dabei, einen Verlust zu verarbeiten. Es gibt die „große“ Trauer, wenn ein geliebter Mensch oder ein Tier nicht mehr da ist und es gibt die „kleine“ Trauer, wenn z.B. der Lieblingsspielpartner sich gerade für einen anderen Spielkameraden entschieden hat.

Kinder haben meist noch einen direkten, unverfälschten Zugang zu Gefühlen. Allerdings ist es für sie oft schwer, das erhöhte Erregungsniveau, das mit den Gefühlen einhergeht allein zu regulieren. Sie brauchen kompetente, verständnisvolle Erwachsene die ihnen dabei helfen und die ihnen die Möglichkeit bieten, Gefühle zu spüren und angemessen auszudrücken. Kinder lernen in erster Linie vom Vorbild und schauen sich ab, wie die Erwachsenen in ihrem Umfeld Gefühle erleben und ausdrücken.

Daher realisieren Kinder sehr schnell, ob und welche Gefühle sie zeigen und erleben dürfen. So gibt es Kinder, die sehr wenig Gefühlsreaktionen zeigen. Andere hingegen stauen ihre Gefühle an und dann kann es unvermittelt zu Gefühlsausbrüchen kommen, die alle Beteiligten erschrecken. Gerade der Umgang mit diesen gefühlsstarken Kindern kann dann im Kindergartenalltag eine Herausforderung sein.

In dieser Fortbildung beschäften wir uns mit:
1. Grundgefühlen: Wut, Angst, Trauer, Freude, Neugier und Ekel
2. Sinn und Aufgabe der Grundgefühle
3. Inneres Erleben und angemessener Ausdruck von Gefühlen
4. Strategien zur kompetenten Begleitung von Kindern beim Erleben und Ausdrücken der Gefühle

Die Fortbildung ist besonders geeignet als Ergänzung zu der Fortbildung „Hochsensible Kinder erkennen und kompetent begleiten“.

Der von Ihnen gewählte Kurs ist leider bereits ausgebucht, sodass wir Ihnen aktuell nur einen Platz auf der Warteliste anbieten können. Wenn Sie hieran Interesse haben, hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns gerne bei Verfügbarkeit.
Wartelistenplatz

Kursort

Haus der Kirche

Auf dem Schulberg 8
51399 Burscheid


Termine

Datum
1. Termin am 10.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Auf dem Schulberg 8, Haus der Kirche Burscheid, Tagungsraum Erdgeschoß