Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

ZE91233 Forschen mit Sprudelgas für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und Limonade. Es entsteht beim Auflösen von Brausetabletten in Wasser oder beim Lutschen von Brausebonbons auf der Zunge. Auch beim Backen ist es wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Teig von Kuchen, Brot und Brötchen schön aufgelockert wird. Neben dem Sprudelgas finden sich in unserem Alltag noch viele weitere chemische Stoffe, deren Eigenschaften mit Kindern erkundet werden können.
Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung „Forschen mit Sprudelgas“ bietet Ihnen zahlreiche Anregungen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern die Eigenschaften des Sprudelgases Kohlenstoffdioxid entdecken und erforschen können und dabei Grunderfahrungen im Bereich Chemie sammeln.
Darüber hinaus ist die bildungsbereichübergeifende Förderung naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung ein wichtiges Thema der Fortbildung. Sie diskutieren und üben Grundprinzipien guter Lernbegleitung, um die Kinder im Alltag sowohl im Hinblick auf sprachliche Bildung zu fördern als auch optimal beim Entdecken und Forschen zu unterstützen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ein Angebot des Netzwerks Haus der kleinen Forscher Leverkusen.

Kursort

Haus der Kirche

Auf dem Schulberg 8
51399 Burscheid


Termine

Datum
1. Termin am 01.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Auf dem Schulberg 8, Haus der Kirche Burscheid, Tagungsraum Erdgeschoß