ZE91210L Die spielen ja nur!? Psychomotorik im Kita-Alltag
Beginn | Mi., 25.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 110,00 € für Personen, deren Einrichtung nicht durch Fachberatungen der kooperierenden Kirchenkreise beraten werden: € 120,00 |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hans Jürgen Beins
|
„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist – dann trägt man Schätze in sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“ (Astrid Lindgren)
Die große Bedeutung von Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung wird häufig betont. Aber nicht immer erhält das bewegte Kinderspiel genug Raum. „Die spielen ja nur!?“ Dies ist ein Ausspruch, den alle kennen und bei dem häufig eine Geringschätzung des Spiels gegenüber anderen Tätigkeiten, wie z.B. dem kognitiven Lernen mitklingt.
Bewegen, Spielen und Wahrnehmen werden in der psychomotorischen Praxis freudvoll umgesetzt und eröffnen Kindern einen besseren Zugang zu ihrem Körper. Der positive Einfluss auf die Entwicklung des Selbstkonzepts ist vielfältig beschrieben und nachgewiesen.
In der Veranstaltung werden psychomotorische Praxisanregungen für Kinder von 3-6 Jahren vermittelt und selbst erprobt. Dass Bewegungsspaß und Lernen keine Gegensätze sind, wird auch für die Teilnehmer/innen erlebbar.
Bitte bequeme, sportlich Kleidung mitbringen!
Kursort
Tagungsraum T1 (Raumnummer 013)
Geschwister-Scholl-Str. 1 a
42897 Remscheid-Lennep