Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

YE40020N Soziale Verbundenheit – wie ist der Zusammenhalt der Gesellschaft zu wahren?

Soziale Verbundenheit ist eine Grunddimension menschlicher Existenz, die durch die Leiblichkeit des Menschen vorgegeben ist. Unweigerlich sind wir aufeinander angewiesen und mit unserer Umwelt im ständigen Austausch. Krisen lassen schnell den Ruf nach Solidarität und Gemeinschaft laut werden. Das gilt insbesondere für die Klimakrise, die nur durch komplexe gesellschaftliche und kulturelle Transformationsprozesse bewältigt werden kann. Um dieser Herausforderung genügen zu können, braucht es aber langfristige und verlässliche gesellschaftliche und kulturelle Antworten.
In der gegenwärtigen Gesellschaft erscheinen Menschen aber vor allem als flexible Individuen, die miteinander durch abstrakte soziale Systeme wie etwa dem Wirtschaftssystem in Beziehung stehen. Dadurch wird die soziale Verbundenheit eher gering geschätzt. Klassische Formen sein wie Parteien, Gewerkschaften, Vereinen, Kirchen und religiösen Gemeinschaften verlieren kontinuierlich an Bedeutung. Stabile gesellschaftliche Formen der Verbundenheit lassen sich nicht leicht von Neuem aufbauen. Neuere Formen wie digital unterstützte lokale Netzwerke, kommunale Strukturen, solidarische Versorgungssysteme in der Landwirtschaft zeigen sich erst in Ansätzen. Es kommt darauf an, die elementare Dimension menschlicher Existenz, die soziale Verbundenheit, von Neuem zu entdecken. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Opladener Gespräche statt.

Kursort

Gemeindehaus Opladen

Bielertstr. 14
51379 Leverkusen


Termine

Datum
1. Termin am 26.04.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Bielertstr. 14, Opladen Bielertstr. Großer Saal