Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

ZE43001N Seniorenkreis - Geselliger Nachmittag

Geselliger Nachmittag
Themen mit viel Diskussionsstoff stehen im Mittelpunkt des wöchentlichen Bildungsangebots. Es gibt Gedächtnistraining und Vorträge zu Fragen des Alterns. Biografiearbeit und die Diskussion aktueller gesellschaftlicher und kirchlicher Themen.

Teilnehmende aus dem Gemeindebezirk der Martin-Luther-Kirche können den kostenlosen Fahrdienst nutzen: Tel.: 02173-9375969

Leitung: Annette Leupold-Echstenkämper

17.8. Kleine Übungen, die die Mobilität erhalten, Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern können
Wir konzentrieren uns auf kleine, alltägliche Übungen, die dazu beitragen, die Mobilität zu erhalten, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Teilnehmer erfahren, wie sie mit einfachen, aber effektiven Übungen ihre körperliche Gesundheit unterstützen, die Lebensqualität steigern und Beschwerden reduzieren können.

7.9. Biografiearbeit, Aktivierung der Sprachfähigkeit
Teilnehmer werden erfahren, wie sie durch die Erkundung ihrer eigenen Lebensgeschichte und die ihrer Mitmenschen die Sprachfähigkeit auf spielerische Weise fördern können. In diesem interaktiven Workshop werden praktische Techniken und Übungen vorgestellt, die dazu beitragen, Erinnerungen zu wecken und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

21.9. Gedächtnisübungen
Heute dreht sich alles um Gedächtnisübungen und -techniken, die dazu beitragen, die geistige Schärfe zu erhalten und das Gedächtnis zu verbessern. Wir wollen wertvolle Fähigkeiten im Bereich der Gedächtnisverbesserung erlernen und anwenden, um unsere geistige Fitness zu steigern und besser mit den Herausforderungen des täglichen Lebens umgehen zu können.

28.9. Wasser
Diese Veranstaltung widmet sich dem Thema "Wasser" und informiert die Teilnehmer über die Bedeutung, die verschiedenen Aspekte und die nachhaltige Nutzung dieses lebenswichtigen Elements. In diesem Workshop werden Fakten über die Wasserressourcen der Erde, Umweltauswirkungen, Wasserverschmutzung, Wasserknappheit und Maßnahmen zur Wassererhaltung behandelt. Wir wollen auch die theologische Relevanz von Wasser beleuchten.

12.10. Stadt - Land - Fluss (Gedächtnistraining)
Das bekannte Ratespiel ist gerade für älteren Menschen und Senioren gut geeignet, um das Gehirn zu aktivieren. Auf spielerische Weise lernt man die eigene Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Gedächtnisleitung zu trainieren. Viel Spaß und Anregung der geistigen Fitness sind garantiert!

26.10. Biografiearbeit, Aktivierung der Sprachfähigkeit
Teilnehmer werden erfahren, wie sie durch die Erkundung ihrer eigenen Lebensgeschichte und die ihrer Mitmenschen die Sprachfähigkeit auf spielerische Weise fördern können. In diesem interaktiven Workshop werden praktische Techniken und Übungen vorgestellt, die dazu beitragen, Erinnerungen zu wecken und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

2.11. Bäume
Diese Veranstaltung widmet sich dem faszinierenden Thema "Bäume". Sie bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die vielfältigen ökologischen, kulturellen und sozialen Aspekte von Bäumen zu erkunden. Es werden Informationen über die Rolle von Bäumen im Ökosystem, ihre Bedeutung für die Luftqualität, den Klimaschutz und die Artenvielfalt vermittelt. Außerdem wollen wir uns auch der theologischen Bedeutung von Bäumen widmen.

9.11. Hören / Instrumente
Wir wollen unser Verständnis für den Wert des Hörens und die Vielfalt der Musikinstrumente erweitern und deren Bedeutung für unsere persönlichen Entwicklung nachspüren. Musikinstrumente haben auch immer eine kulturellen Komponente. Außerdem werden Grundlagen der Akustik, die Funktionsweise verschiedener Musikinstrumente und die Wirkung von Klängen auf die menschliche Psyche erkundet.

16.11. Kleine Übungen, die die Mobilität erhalten, Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern können
Wir konzentrieren uns auf kleine, alltägliche Übungen, die dazu beitragen, die Mobilität zu erhalten, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Teilnehmer erfahren, wie sie mit einfachen, aber effektiven Übungen ihre körperliche Gesundheit unterstützen, die Lebensqualität steigern und Beschwerden reduzieren können.

30.11. Gedächtnisaufgaben
Heute dreht sich alles um Gedächtnisübungen und -techniken, die dazu beitragen, die geistige Schärfe zu erhalten und das Gedächtnis zu verbessern. Wir wollen wertvolle Fähigkeiten im Bereich der Gedächtnisverbesserung erlernen und anwenden, um unsere geistige Fitness zu steigern und besser mit den Herausforderungen des täglichen Lebens umgehen zu können.

14.12. Biografiearbeit, Aktivierung der Sprachfähigkeit
Teilnehmer werden erfahren, wie sie durch die Erkundung ihrer eigenen Lebensgeschichte und die ihrer Mitmenschen die Sprachfähigkeit auf spielerische Weise fördern können. In diesem interaktiven Workshop werden praktische Techniken und Übungen vorgestellt, die dazu beitragen, Erinnerungen zu wecken und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Infos über Pfarrerin Annegret Duffe: 02173/149916 oder annegret.duffe@ekir.de

Kursort

Gemeindezentrum Reusrath

Trompeter Str. 42
40764 Langenfeld


Termine

Datum
1. Termin am 17.08.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
2. Termin am 07.09.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
3. Termin am 21.09.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
4. Termin am 28.09.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
5. Termin am 12.10.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
6. Termin am 26.10.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
7. Termin am 02.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
8. Termin am 09.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
9. Termin am 16.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Datum
10. Termin am 30.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Trompeter Str. 42, Langenfeld-Reusrath Trompeter Str. 42 Saal
Seite 1 von 2