ZE91206L "Wozu schon wieder die Hygiene- und Infektionsschutzschulung?"
Beginn | Di., 12.09.2023, 16:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € für Personen, deren Einrichtung nicht durch Fachberatungen der kooperierenden Kirchenkreise beraten werden: € 22,00 |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Barbara Bormann
|
"Wozu schon wieder die Hygiene- und Infektionsschutzschulung?"
Dies könnte eine jährlich wiederkehrende Frage langjähriger Mitarbeiter/innen sein. Nichtsdestotrotz müssen per Gesetz Jahr für Jahr die notwendigen Schulungen in Betrieben der dortigen Mitarbeitenden durchgeführt werden, die direkten oder auch indirekten Umgang mit Lebensmittel haben, d.h. sie zubereiten, in der Ausgabe arbeiten oder ausliefern oder auch die Vorgänge in den Bereichen kontrollieren müssen.
Und dennoch hört man immer wieder von Lebensmittelskandalen, wie vor Jahren, als der EHEC-Erreger auf Keimlingen und Sprossen zu finden war, die Quarkspeise eines großen Schulcaterers, dessen Tiefkühlerdbeeren vermutlich aus kulinarischen Gründen nicht vor dem Verzehr durcherhitzt wurden oder auch zuletzt bei einem hessischen Wursthersteller, der schließen musste, da in den Produkten Bakterien namens Listerien nachgewiesen wurden, welches der mangelhaften Hygiene in dem Betrieb zugeschrieben werden konnte.
Durch die jährlichen Schulungen soll die Aufmerksamkeit geschärft werden, um besonnen und umsichtig Gefahrenquellen möglichst rasch zu erkennen, zu beseitigen oder -noch besser- sie gar nicht erst entstehen zu lassen.
Nur wer die Übertragungswege, die Wachstumsvoraussetzungen von Keimen und die kritischen Lebensmittel kennt, kann das Risiko vermeiden – auf dass uns unser Essen immer ein Genuss bleibt und wir gesund bleiben.
Hygiene sichert Arbeitsplätze und die Menschen, die zu uns kommen, um bei uns zu essen, verlassen sich auf uns. Das ist eine große Verantwortung, vor allem bei Kindern, deren Immunsystem noch nicht so trainiert ist, wie das eines Erwachsenen.
Wichtig ist, dass jede/r Einzelne sicher eigenverantwortlich handeln und die nötigen und richtigen Schritte (im Falle eines hoffentlich nie eintretenden Falles) einleiten kann.
Für ein gezielte Schulung bitte vorab mitteilen, ob in der Kita selbst gekocht wird, oder das Essen nur ausgegeben wird.
Kursort
Tagungsraum T1 (Raumnummer 013)
Geschwister-Scholl-Str. 1 a
42897 Remscheid-Lennep