YE91208L Präventiv handeln gegen übergriffiges Verhalten und Gewalt in Kindertageseinrichtungen
Beginn | Mo., 24.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 100,00 € für Personen, deren Einrichtung nicht durch Fachberatungen der kooperierenden Kirchenkreise beraten werden: € 110 |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Eva Wichtl
|
In Kindertageseinrichtungen sind selbstverständlich im Leitbild und in der Konzeption die Kinderrechte und Gleichwertigkeit der Kinder verankert. Viele besitzen auch bereits eine Selbstverpflichtung Kinder würdig, gewaltfrei zu behandeln und partizipativ zu beteiligen. Damit entsprechen die KiTaträger dem neu überarbeiteten achten Gesetzbuch.
Doch trotz alledem stellen sich Fragen:
- Was sieht jede einzelne pädagogische Fachkraft im sogenannten Selbstverständnis?
- Wie leben die Fachkräfte das Selbstverständnis in der Praxis?
- Wie kommen die Teams ins Gespräch und finden gemeinsame Nenner?
- muss das Selbstverständnis mit den Personensorgeberechtigten kommuniziert werden?
- Wie kann es im stressigen Alltag gelebt werden?
- Woran merke ich, dass meine Ruhe schwindet und wie kann ich dem vermutlich folgenden Fehlverhalten entgegen steuern?
- Wie können sich die Kolleg/innen gegenseitig unterstützen?
- Habe ich dagegen verstoßen, was ist dann zu tun?
Dieses Seminar soll helfen sich mit diesen Fragen im geschützten Rahmen auseinander zu setzen und gute, individuelle Lösungen zu finden.
Kursort
Haus der Kirche
Auf dem Schulberg 8
51399 Burscheid