YE91209L Faire Kita- Eine nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten
Beginn | Mi., 26.04.2023, 10:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 75,00 € für Personen, deren Einrichtung nicht durch Fachberatungen der kooperierenden Kirchenkreise beraten werden: € 85 |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Claudia Pempelforth
|
Fairer Handel in der Kita – Wie geht das?
Eine FaireKITA ist eine Kita, in der Bildung für Nachhaltigkeit & Fairer Handel zum Alltag der Kinder gehören.
Die Vielfalt der Welt wird durch das Thema Fairer Handel mit allen Sinnen erfahrbar. Es hilft
Kindern in der Kita, die Welt als Eine Welt zu verstehen. FaireKITA ist eine Antwort auf die
Globalisierung und den damit verbundenen Risiken. Fühlen, Denken, Urteilen und Handeln,
Identität und Weltsicht sind wichtige Lernfelder.
Kinder lernen in einer FairenKITA Zusammenhänge kennen, die ihr Weltverstehen und ihr
Gerechtigkeitsempfinden schärfen. Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien in anderen Teilen der Welt, die z.B. die Baumwolle für unsere T-Shirts anbauen, kann helfen die Welt zu begreifen.
Claudia Pempelforth stellt die Projektidee sowie die Kriterien für die Auszeichnung vor.
Die Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick in die UN-Entwicklungsziele, das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie den Fairen Handel und erhalten die Möglichkeit, verschiedene Bildungseinheiten für ihre Arbeit mit den Kindern kennenzulernen.
Kursort
Tagungsraum T1 (Raumnummer 013)
Geschwister-Scholl-Str. 1 a
42897 Remscheid-Lennep