Arbeitswelt – Beruf
Details zum Kurs UE91214LN (Hochsensible Kinder erkennen und kompetent begleiten)
Kursnummer
UE91214LN
Titel
Hochsensible Kinder erkennen und kompetent begleiten
Status

Info
Immer häufiger fallen Kinder auf, die irgendwie anders zu sein scheinen: Kinder, die besonders empathisch sind, über einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn verfügen oder denen es schnell zu laut und zu unruhig wird.
Selbst Fachkräfte stehen diesen besonderen Kindern oftmals etwas ratlos gegenüber. Es fällt schwer, sie einzuordnen und geeignete Strategien im Umgang mit ihnen zu finden, da sie nicht in die gängigen Kategorien passen. Häufig wird an AD(H)S, Hochbegabung, Wahrnehmungsstörung oder Autismus gedacht. Entsprechende Tests bestätigen diesen Verdacht zumeist jedoch nicht. Das könnte daran liegen, dass diese Kinder einfach nur hochsensibel sind.
Bei dieser Fortbildung werden das Temperamentsmerkmal Hochsensibilität sowie seine typischen Ausprägungen bei Kindern vorgestellt. Die besonderen Bedürfnisse, Stärken und Defizite dieser Kinder werden skizziert und Strategien erläutert, welche die Fachkräfte in ihrem Alltag nutzen können, um auch hochsensible Kinder kompetent begleiten und unterstützen zu können.
Selbst Fachkräfte stehen diesen besonderen Kindern oftmals etwas ratlos gegenüber. Es fällt schwer, sie einzuordnen und geeignete Strategien im Umgang mit ihnen zu finden, da sie nicht in die gängigen Kategorien passen. Häufig wird an AD(H)S, Hochbegabung, Wahrnehmungsstörung oder Autismus gedacht. Entsprechende Tests bestätigen diesen Verdacht zumeist jedoch nicht. Das könnte daran liegen, dass diese Kinder einfach nur hochsensibel sind.
Bei dieser Fortbildung werden das Temperamentsmerkmal Hochsensibilität sowie seine typischen Ausprägungen bei Kindern vorgestellt. Die besonderen Bedürfnisse, Stärken und Defizite dieser Kinder werden skizziert und Strategien erläutert, welche die Fachkräfte in ihrem Alltag nutzen können, um auch hochsensible Kinder kompetent begleiten und unterstützen zu können.
Außenstelle
Burscheid
Termin
Mi. 12.05.2021
Veranstaltungstage
Mi
Dauer
1 Termin
Details zur Dauer
Uhrzeit
10:00 - 17:00
Stunden
8
Kosten
110,00 € für Personen, deren Einrichtung nicht durch Fachberatungen der kooperierenden Kirchenkreise beraten werden € 120,00
Maximale Teilnehmerzahl
14
Dozent(en)
- Wolters, Nicole, Mediatorin – Seminarleiterin familylab – systematische Familienberaterin, Körpertherapie,
Kursort(e)
-
Haus der Kirche Burscheid, Tagungsraum Erdgeschoß
Auf dem Schulberg 8
51399 Burscheid






