Arbeitswelt – Beruf
Details zum Kurs UE91204L (Da geht noch was! Beschwerdemanagement mit Kindern)
Kursnummer
UE91204L
Titel
Da geht noch was! Beschwerdemanagement mit Kindern
Status

Info
Da geht noch was! -
So läuft es mit der Partizipation in unserer Kindertagesstätte!
„ Ich hatte gelernt, dass Kinder eine Macht sind,
die man zur Mitwirkung ermuntern und
durch Geringschätzung verletzen kann,
mit der man aber auf jeden Fall rechnen muss.“
Janusz Korczak hat dies bereits Anfang des letzten Jahrhunderts erkannt: Kinder sind eine Macht, mit der zu rechnen ist. Mittlerweile hielt die demokratische Teilhabe der Kinder in unsere Kindertagesstätten Einzug und wird ganz selbstverständlich – manchmal mehr und manchmal weniger – praktiziert.
In dieser Fortbildung lade ich Sie dazu ein, die Umsetzung von Partizipation in Ihrer Einrichtung zu reflektieren, sich mit Kolleginnen anderer Kindertagesstätten auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. In besonderen Blick nehmen wir dabei „Beschwerdemanagement für Kinder“.
Weitere Inhalte sind :
- Faktencheck: Sind wir alle auf dem gleichen Stand?
- Sammeln und Austausch über konkrete Formen der Mitbestimmung: Das klappt gut, das ist ausbaufähig!
- Beschwerdemöglichkeiten von Kindern konkret!
- Dabei hab ich Bauchschmerzen! Meine/ unsere Grenzen von Partizipation!
Bitte bringen Sie, falls vorhanden, konkrete Umsetzungen, Formulare und Ideen aus Ihrer Praxis mit.
So läuft es mit der Partizipation in unserer Kindertagesstätte!
„ Ich hatte gelernt, dass Kinder eine Macht sind,
die man zur Mitwirkung ermuntern und
durch Geringschätzung verletzen kann,
mit der man aber auf jeden Fall rechnen muss.“
Janusz Korczak hat dies bereits Anfang des letzten Jahrhunderts erkannt: Kinder sind eine Macht, mit der zu rechnen ist. Mittlerweile hielt die demokratische Teilhabe der Kinder in unsere Kindertagesstätten Einzug und wird ganz selbstverständlich – manchmal mehr und manchmal weniger – praktiziert.
In dieser Fortbildung lade ich Sie dazu ein, die Umsetzung von Partizipation in Ihrer Einrichtung zu reflektieren, sich mit Kolleginnen anderer Kindertagesstätten auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. In besonderen Blick nehmen wir dabei „Beschwerdemanagement für Kinder“.
Weitere Inhalte sind :
- Faktencheck: Sind wir alle auf dem gleichen Stand?
- Sammeln und Austausch über konkrete Formen der Mitbestimmung: Das klappt gut, das ist ausbaufähig!
- Beschwerdemöglichkeiten von Kindern konkret!
- Dabei hab ich Bauchschmerzen! Meine/ unsere Grenzen von Partizipation!
Bitte bringen Sie, falls vorhanden, konkrete Umsetzungen, Formulare und Ideen aus Ihrer Praxis mit.
Außenstelle
Burscheid
Termin
Do. 04.03.2021
Veranstaltungstage
Do
Dauer
1 Termin
Details zur Dauer
Uhrzeit
09:00 - 16:00
Stunden
8
Kosten
85,00 € für Personen, deren Einrichtung nicht durch Fachberatungen der kooperierenden Kirchenkreise beraten werden:
€ 93,00
€ 93,00
Maximale Teilnehmerzahl
14
Dozent(en)
- Grupp, Anita, Erzieherin, Dipl. Sozialarbeiterin
Kursort(e)
-
Haus der Kirche Burscheid, Tagungsraum Erdgeschoß
Auf dem Schulberg 8
51399 Burscheid






