Arbeitswelt – Beruf
Kursbereiche >> Arbeitswelt - Beruf
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.UE93001N
Digitale Moderation
In der aktuellen Situation gewinnt die Umsetzung von digitalen Formaten immer mehr an Relevanz. Diese Schulung dient dazu einen ersten Einblick in die technischen Gegebenheiten der Plattform Zoom zu erhalten, um Präsenzveranstaltungen zu digitalisieren und selbst online zu moderieren. Außerdem erfolgt eine Einführung in nützliche Werkzeuge, Methoden und Planungsstrategien, die Ihnen helfen, ansprechende und produktive Online-Veranstaltungen zu gestalten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um
Zeitraum:
Di. 19.01.2021 - Mi. 27.01.2021
Ort: Burscheid



UE91201L
Verhaltensoriginell oder einfach nur auffällig?
Herausforderndes Verhalten bei Kindern.
Sie arbeiten täglich mit Kindern und wissen, dass manche Situationen einen an die eigenen Grenzen bringen können:
Trotzverhalten, Wutausbrüche, Grenzüberschreitungen und Konflikte unter Kindern gehören dazu. Zur Frage nach dem richtigen Umgang mit der Sachlage in der akuten Situation gesellen sich weitere Fragen: Kann ich langfristig darauf einwirken, schwierige Situationen zu entschärfen? Wann muss ich ein Elterngespräch führen und wie gehe ich bei
Termin:
Do. 28.01.2021
Ort: an Dhünn Wupper und Rhein



UE51001N
Wie funktioniert Zoom eigentlich?
Zoom-Funktionen einfach erklärt
In der aktuellen Situation wird die Kommunikation über Online-Plattformen sowohl im Berufsleben als auch im Privaten immer relevanter. Diese Schulung dient dazu einen ersten Einblick in die technischen Gegebenheiten der Plattform Zoom zu erhalten, um dieses Medium als Teilnehmer*in im Rahmen von Online-Veranstaltungen souverän nutzen zu können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Technische Voraussetzungen: Computer mit Internetzugang, Headset oder Lautsprecher +
Termin:
Di. 02.02.2021
Ort: Burscheid



UE91203L
Grundschulung BaSiK
BaSiK- Sprachbeobachtungsverfahren
Einleitung BaSiK (Hintergründe/ gesetzliche Grundlagen), Aufbau Sprachbeobachtungsbogen BaSiK, Basiskompetenzen - Sprachkompetenzen, Arbeit mit dem BaSiK-Handbuch, Qualitative Auswertung, Quantitative Auswertung und Erprobung
Termin:
Do. 25.02.2021
Ort: Burscheid



UE91204L
Da geht noch was! Beschwerdemanagement mit Kindern
Da geht noch was! -
So läuft es mit der Partizipation in unserer Kindertagesstätte!
„ Ich hatte gelernt, dass Kinder eine Macht sind,
die man zur Mitwirkung ermuntern und
durch Geringschätzung verletzen kann,
mit der man aber auf jeden Fall rechnen muss.“
Janusz Korczak hat dies bereits Anfang des letzten Jahrhunderts erkannt: Kinder sind eine Macht, mit der zu rechnen ist. Mittlerweile hielt die demokratische Teilhabe der Kinder in unsere Kindertagesstätten Einzug und wird ganz
Termin:
Do. 04.03.2021
Ort: Burscheid



UE91206L
Zwischen Führungsverantwortung und pädagogischem Alltag
Als stellvertretende Leitung in der Kita haben Sie Führungsverantwortung, sind aber genauso ein Teammitglied wie Ihre Kolleginnen. Sie sind der Leitung und dem Träger gegenüber weisungsgebunden, übernehmen aber auch Verwaltungsaufgaben und tragen Verantwortung, wenn es um pädagogische und personelle Fragen geht.
Aufgaben und Rollen der Vertreter/innen von Führungskräften sind vielfach ungeklärt. Das Verständnis vom „Chef auf Zeit“ ist so vielfältig wie widersprüchlich. Oft genug ist die
Zeitraum:
Do. 04.03.2021 - Do. 22.04.2021
Ort: Kirchenkreis Lennep



UE91205L
Inklusion = Gesetz = Herausforderung = Chance
Im März 2009, also vor mehr als zehn Jahren, trat die Behindertenrechtskonvention in Kraft. Dies bedeutete für unsere Arbeit die Abschaffung integrativer Kindertageseinrichtungen und die Schaffung von inklusiven Kindertageseinrichtungen. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen standen und stehen noch heute vor der Herausforderung der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Viele Fragen, neue und alte, stehen im Raum. Es wurden und werden Grenzen erfahren
Termin:
Do. 18.03.2021
Ort: Burscheid



UE91208L
Praktikanten unser Gewinn – doch wie leite ich sie gut an?
Gerade unter Berücksichtigung vom Fachkräftemangel bauen wir in den KiTa auf „Nachwuchsförderung“. Ein Baustein hierzu ist der Einsatz von Praktikant*innen. Im Seminar geht es darum, sich konkreten Fragen aus dem Bereich zu stellen und eine Lösung für die eigene KiTa mitzunehmen, z.B. zu
o Welche Infos muss ich als Anleitung geben?
o Wie kann ein übergreifender Einsatz eines Praktikanten mit Lehrerbesuch aussehen?
o Was darf eine Praktikantin alleine?
Die Referentin startet mit einem Input
Termin:
Mo. 29.03.2021
Ort: Burscheid



UE91209L
Medikamentengabe in KiTa – (K) ein Thema ?
Was darf? Was kann...
Immer mehr Kinder leiden heutzutage an chronischen und allergischen Erkrankungen. Die betroffenen Kinder sind auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen. Aus diesem Grund werden Erzieher*innen immer häufiger mit dem Wunsch der Eltern konfrontiert, Kinder während der Betreuungszeit verschiedene Medikamente zu verabreichen. Damit verbunden ist die Diskussion, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen Kita-Mitarbeiter Arzneimittel verabreichen.
Den oben
Termin:
Di. 13.04.2021
Ort: Burscheid



UE91210L
Kinder & Trauer
Teil 1
„Freunde ziehen um, Schulkinder verlassen den Kindergarten, Angehörige sterben – jedes Kind erlebt immer wieder abschiedliche Situationen und trägt seine Trauer auch mit in Kindertagesstätten. Kindertrauer macht betroffen, berührt uns und löst manchmal Befremden und Unsicherheit aus. Als Erzieher*in ist es bedeutsam zu lernen, mit dem trauernden Kind umzugehen. Doch wie können Abschied, Tod und Trauer in den Kindergarten thematisiert werden? Wie können Kindergartenkinder in ihrer Trauer
Termin:
Di. 20.04.2021
Ort: Burscheid



UE91211L
Anzeige Kindeswohlgefährdung in unserer KiTa
Wer die Wahrheit sucht, darf nicht erschrecken, wenn er sie findet.
Übergriffiges, gewalttätiges und sexualisiertes Verhalten in Tageseinrichtungen für Kinder ist immer noch ein Thema, bei dem große Verunsicherung bei allen Beteiligten herrscht.
Es stellen sich viele Fragen:
• Was ist damit überhaupt gemeint?
• Woran merke ich, dass das Verhalten meiner/s Kolleg*in „übergriffig“ ist?
• Wenn mir auffällt, dass ein/e Kolleg*in sich einem Kind gegenüber fehl verhält, wie handele ich?
Termin:
Mo. 26.04.2021
Ort: Kirchenkreis Lennep



UE91212L
Hochsensible Kinder erkennen und kompetent begleiten
Immer häufiger fallen Kinder auf, die irgendwie anders zu sein scheinen: Kinder, die besonders empathisch sind, über einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn verfügen oder denen es schnell zu laut und zu unruhig wird.
Selbst Fachkräfte stehen diesen besonderen Kindern oftmals etwas ratlos gegenüber. Es fällt schwer, sie einzuordnen und geeignete Strategien im Umgang mit ihnen zu finden, da sie nicht in die gängigen Kategorien passen. Häufig wird an AD(H)S, Hochbegabung, Wahrnehmungsstörung oder
Termin:
Do. 06.05.2021
Ort: Burscheid



UE52001
Excel Aufbaukurs
In diesem Excel Aufbaukurs werden folgende Themen bearbeitet: weiterführende Formeln und Funktionen, Pivot-Tabelle, Exceldaten gliedern, Diagramme, Datenimport /-export, Formulare.
Termin:
Di. 25.05.2021
Ort: Burscheid



UE52002
Outlook Aufbaukurs
In diesem Outlook werden folgende Themen bearbeitet: Programmfenster, elektr. Adressbuch, elektr. Post, E-Mails empfangen und versenden, Texte verändern, Nachrichten verwalten, Termine verwalten und planen, Aufgaben verwalten und delegieren, elekt. Notizzettel, Zusammenfassung, Schnellbausteine, Formulare und Vorlagen, Extras.
Termin:
Mi. 26.05.2021
Ort: Burscheid



UE91220L
Resilienz stärken - unser seelisches Immunsystem aufbauen
Ein Fortbildungstag nur für Erzieher*innen
Unsere Abwehrkräfte brauchen Herausforderungen – die haben Sie in Ihrem (Berufs)Alltag reichlich. Ihr Immunsystem lernt immer neue Erreger kennen – und regt sich irgendwann nicht mehr darüber auf.
Trotzdem bleiben im Alltag reichlich Aufreger: Zuviel Lärm, zu wenige Kolleg*innen, zu viele verschiedene Bedürfnisse, die alle gleichzeitig zufrieden gestellt werden wollen…
Und eigene gibt es irgendwo auch noch, doch für die bleibt weder Zeit noch
Termin:
Mo. 07.06.2021
Ort: Burscheid



Seite 1 von 1