Gesellschaft – Lebensfragen – Älter werden
Kursbereiche >> Gesellschaft - Soziales
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz qualifiziert begleiten" (Nr. 001) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.TE46001
Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz..
Kursorte: Caritasverband Schlebusch e. V., Berg. Landstr. 86, 51375 Leverkusen und Kath. Bildungsforum, Manforter Str. 186, 51373 Leverkusen
Basisqualifizierung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (nach § 45a SGB XI; entsprechend §8 AnFöVO).
Verschiedene Erkrankungen im Alter schränken die Alltagskompetenz von Menschen ein. Beispielsweise für den an einer Form der Demenz erkrankten
Zeitraum:
Di. 21.07.2020 - Di. 01.09.2020
Ort: Schlebusch



UF31016X
Klöncafé
Klöncafé für Mütter, Väter, Frauen, Männer, Seniorinnen und Senioren
Zeitraum:
Mi. 13.01.2021 - Mi. 30.06.2021
Ort: Witzhelden



UF31017X
Offener Elterntreff am Abend
Eltern, die sich in lockerer Atmosphäre mit anderen Eltern treffen und austauschen möchten, sind herzlich eingeladen! Je nach Interesse können auch kreative Aktionen stattfinden.
1 x monatlich, weitere Termine werden vereinbart.
Zeitraum:
Do. 14.01.2021 - Do. 01.07.2021
Ort: Witzhelden



UE46001
Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz..
Basisqualifizierung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (nach § 45a SGB XI; entsprechend §8 AnFöVO).
Verschiedene Erkrankungen im Alter schränken die Alltagskompetenz von Menschen ein. Beispielsweise für den an einer Form der Demenz erkrankten Menschen bedeutet das Erkennen der eigenen Verwirrtheit einen tiefen Einschnitt in die eigene Lebensführung und somit Lebensqualität. Dies betrifft
Zeitraum:
Di. 02.03.2021 - Di. 04.05.2021
Ort: Schlebusch



UE43052
Faszination Honigbiene
Marie Förster berichtet in diesem Vortrag von ihrem abwechslungsreichen Imkeralltag.
Neben vielen wissenswerten Dingen über die Honigbiene (Wussten Sie beispielsweise, dass eine Biene für 1kg Honig sechsmal um die Erde fliegen muss?), kommen auch kurzweilige Kuriositäten und spannende wissenschaftliche Erkenntnisse nicht zu kurz.
Die engagierte Imkerin bringt außerdem Licht in das Dunkel rund um das Thema „Bienensterben“ und gibt hilfreiche Praxistipps für Balkon, Terrasse und Garten.
Termin:
Do. 06.05.2021
Ort: Steinbüchel



UE43053
Ursachen von Flucht und Migration
Mehr als 60 Mio. Menschen befinden sich derzeit weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Hunger und Naturkatastrophen. Die meisten von ihnen bewegen sich innerhalb der armen Länder des globalen Südens. Zunehmend kommen auch Menschen des Südens in den Globalen Norden. Dies tun sie nicht leichtfertig. Sie suchen Schutz und ein besseres Leben. Was sind die tieferen Gründe für ihren Aufbruch?
Termin:
Do. 10.06.2021
Ort: Steinbüchel



UE46006
Basiswissen zu Krankheits- und Behinderungsbildern - Vertiefungskurs
Ziele:
o Basiswissen zu geistigen Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen, den häufigsten somatischen Krankheitsbildern und zur Demenz
o Gesundheitspolitische Aspekte
o Symptome der Demenz erkennen
Inhalte:
o Geistige und sozial-emotionale Beeinträchtigungen / Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten
o Psychische Erkrankungen wie z.B. Depression, Psychosen, Angststörungen, Suchterkrankungen
o Chronische Erkrankungen und Multimorbidität (Herz-Kreislauf-Erkrankungen z.B.
Termin:
Do. 17.06.2021
Ort: an Dhünn Wupper und Rhein



UE46007
Trauererfahrung und Umgang mit Trauernden - Vertiefungskurs
Anknüpfend an das Modell "Kaleidoskop der Trauer" von Chris Paul, welches kurz ins Gedächtnis geholt wird, soll dieser Kurs die Möglichkeit zur Vertiefung von Aspekten in der Trauer bieten. Wie verhalte ich mich Trauernden gegenüber angemessen? Was ist hilfreich, was hinderlich? Wie achte ich gut auf mich selbst? Diese Punkte werden im gemeinsamen Austausch und praktischen Übungen behandelt. Dabei können auch gerne eigene Trauererfahrungen, sowie konkrete Fragen eingebracht werden.
Termin:
Di. 06.07.2021
Ort: Opladen



Seite 1 von 1