Ehrenamt stärken
Kursbereiche >> Ehrenamt stärken
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz qualifiziert begleiten, Fortführung des im März unterbrochenen Kurses" (Nr. 001) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
TE46001
Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz..
Kursorte: Caritasverband Schlebusch e. V., Berg. Landstr. 86, 51375 Leverkusen und Kath. Bildungsforum, Manforter Str. 186, 51373 Leverkusen
Basisqualifizierung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (nach § 45a SGB XI; entsprechend §8 AnFöVO).
Verschiedene Erkrankungen im Alter schränken die Alltagskompetenz von Menschen ein. Beispielsweise für den an einer Form der Demenz erkrankten
Zeitraum:
Di. 21.07.2020 - Di. 01.09.2020
Ort: Schlebusch



UE46001
Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz..
Basisqualifizierung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (nach § 45a SGB XI; entsprechend §8 AnFöVO).
Verschiedene Erkrankungen im Alter schränken die Alltagskompetenz von Menschen ein. Beispielsweise für den an einer Form der Demenz erkrankten Menschen bedeutet das Erkennen der eigenen Verwirrtheit einen tiefen Einschnitt in die eigene Lebensführung und somit Lebensqualität. Dies betrifft
Zeitraum:
Di. 02.03.2021 - Di. 04.05.2021
Ort: Schlebusch



UE92614
Seelsorgefortbildung
Hauptmodul "Feldkompetenz Altenseelsorge / Altenheimseelsorge"
Das Feld Altenseelsorge wird mit einem besonderen Schwerpunkt auf Trauer- und Abschiedsprozesse mit den Erfahrungen der Grundmodule und der Praxis verknüpft.
Termine: Dienstag, 13.04.2021, 17.00-21.00 Uhr
Freitag, 23.04.2021, 17.00-21.00 Uhr
Samstag, 24.04.2021, 10.00-17.00 Uhr
Dienstag, 27.04.2021, 17.00-21.00 Uhr
Termin:
Di. 13.04.2021
Ort: Burscheid



UE92020
Trauer im islamischen Kontext
Schwerpunkt auf der Praxis, Do's & don'ts
Die Veranstaltung „Trauer im islamischen Kontext“ gibt einen Überblick zu Grundlagen der religiös-wissenschaftlichen Dimensionen der Trauer in Koran und Hadithen, ermöglicht den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in die muslimische Notfallbegleitung /-seelsorge und ihre Besonderheiten und ergänzt dies mit Beispielen aus dem Praxisalltag. Der Kurs ist auch für Krankenhaus- und Altenheimseelsorgende sowie für alle Interessierten geeignet.
Referentin: Rania Al-Khatib (seit 2016
Termin:
Mo. 19.04.2021
Ort: Burscheid



UE92615
Seelsorgefortbildung
Hauptmodul "Feldkompetenz Altenseelsorge / Altenheimseelsorge"
Termin:
Fr. 23.04.2021
Ort: Burscheid



UE92616
Seelsorgefortbildung
Hauptmodul "Feldkompetenz Altenseelsorge / Altenheimseelsorge"
Termin:
Sa. 24.04.2021
Ort: Burscheid



UE92617
Seelsorgefortbildung
Hauptmodul "Feldkompetenz Altenseelsorge / Altenheimseelsorge"
Termin:
Di. 27.04.2021
Ort: Burscheid



UE92603
Seelsorgefortbildung
Supervision für Ehren- und Hauptamtliche
Termin:
Do. 29.04.2021
Ort: Burscheid



UE92604
Seelsorgefortbildung
Supervision für Ehren- und Hauptamtliche
Termin:
Do. 10.06.2021
Ort: Burscheid



UE92618
Seelsorgefortbildung
Hauptmodul "Notfallseelsorge"
Das Feld Notfallseelsorge wird mit dem besonderen Schwerpunkt auf Krisenbegleitung und Akutbetreuung mit den Erfahrungen der Grundmodule und der Praxis verknüpft.
Termine:
Mittwoch, 16.06.2021, 17.00 - 21.00Uhr
Freitag, 18.06.2021, 17.00 - 21.00Uhr
Samstag, 19.06.2021, 10.00 - 17.00Uhr
Mittwoch, 30.06.2021, 17.00 - 21.00Uhr
Termin:
Mi. 16.06.2021
Ort: Burscheid



UE46006
Basiswissen zu Krankheits- und Behinderungsbildern - Vertiefungskurs
Ziele:
o Basiswissen zu geistigen Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen, den häufigsten somatischen Krankheitsbildern und zur Demenz
o Gesundheitspolitische Aspekte
o Symptome der Demenz erkennen
Inhalte:
o Geistige und sozial-emotionale Beeinträchtigungen / Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten
o Psychische Erkrankungen wie z.B. Depression, Psychosen, Angststörungen, Suchterkrankungen
o Chronische Erkrankungen und Multimorbidität (Herz-Kreislauf-Erkrankungen z.B.
Termin:
Do. 17.06.2021
Ort: an Dhünn Wupper und Rhein



UE92619
Seelsorgefortbildung
Hauptmodul "Notfallseelsorge"
Termin:
Fr. 18.06.2021
Ort: Burscheid



UE92620
Seelsorgefortbildung
Hauptmodul "Notfallseelsorge"
Termin:
Sa. 19.06.2021
Ort: Burscheid



UE92021
Meine Stimme, meine Sprache in der Seelsorge
Das Seminar „Meine Stimme, meine Sprache in der Seelsorge – Möglichkeiten stimmlicher Selbstregulation im Kontext seelsorgerischer Tätigkeit“ baut auf der Theorie und Praxis der Szenischen Emotionszentrierten Stimmtherapie auf, einer stimmtherapeutischen Methodik im Rahmen logopädischer und persönlichkeitsbildender Arbeit.
Im spielerischen Umgang mit dem eigenen stimmlichen und emotionalen Ausdruck werden die TeilnehmerInnen für die Qualitäten einer spannungsoptimierten Sprechstimme und die
Termin:
Sa. 26.06.2021
Ort: Burscheid



UE92621
Seelsorgefortbildung
Hauptmodul "Notfallseelsorge"
Termin:
Mi. 30.06.2021
Ort: Burscheid



Seite 1 von 2
